
Kontaktmöglichkeiten:
Gerne bin ich per Mail oder Telefon erreichbar.
Mail: info@sattelergonomie.ch
Phone: 077 529 58 78
Einzugsgebiet
Wohnhaft im Wiggertal bin ich in einem Umkreis von rund 100km tätig. Bei weiteren Distanzen sind ebenfall Touren bei entsprechender Anzahl Interessenten möglich.

Du möchtest mehr über mich erfahren?
Meine Vision


Frequently Asked Questions 🙂
Lohnt sich eine Sattelanpassung?
Der Sattel ist das Bindeglied zwischen Pferd und Reiter. Er erleichtert einen guten Reitersitz oder erschwert bis verunmöglicht diesen. Da die Beweglichkeit und Sensibiliät der modernen Pferde den Reiter / die Reiterin fordert, ist es unumgänglich, dass der Sattel sowohl Reiter als auch Pferd angenehm ist. Nur ein losgelassener Reiter /Reiterin führt zu einem losgeslassenen Pferd.
Was lässt sich an meinem Sattel anpassen?
Je nach Sattelfabrikat lassen sich unterschiedliche Bestandteile des Sattels anpassen:
Kissen: mit Ausnahme von Latexkissen, lassen sich die Sattelkissen auf- und umpolstern. Je nach Alter und Zustand der Polsterung kann es notwendig sein, die Kissen komplett neu zu polstern. Dies ist bei günstigen Sattelmodellen, welche gerne Kunstwolle verwenden für die Polsterung ab Werk oft unumgänglich, da diese sich gerne anballt und unregelmässig wird.
Weshalb passt mein Sattel nicht mehr?
Das kann mannigfaltige Gründe haben: Der Nährzustand des Pferdes variiert oft je nach Saison, während der Weidesaison findet oft eine nicht unerhebliche Gewichtszunahme statt. Ebenso haben wir die Tendenz, dass wir unserer Pferde je nach Saison unterschiedlich nutzen / trainieren.
Das Wachstum der Pferdes und der Alterungsprozess sind auch Variablen, die nicht zu unterschätzen sind.
Ebenso altert der Sattel, bzw. kann sich insbesondere die Polsterung entsprechend allfälliger Schiefen von Pferd und Reiter/-in anpassen.
In welchem Zeitabstand sind Anpassungen notwendig?
Das ist sehr individuell und abhängig vom Alter, Gesundheits- und Trainingszustandes de Pferdes.
Fragen?
Gerne stehe ich zur Verfügung.